Modelle aus meiner Sammlung.

Die Vielfalt der G-Shock Modelle ist einzigartig und seit Jahren die treibende Kraft hinter meiner Sammelleidenschaft. Die Kollektion reicht von robusten Alltagsuhren bis hin zu exklusiven, handgefertigten Modellen der MR-G-Serie, die in Yamagata, Japan, mit höchster Präzision gefertigt werden. G-Shock ist nicht einfach eine Uhr – es ist eine Welt für sich. Die Modelle verkörpern verschiedene Stile und Lebensgefühle und sind in Zusammenarbeit mit Partnern aus unterschiedlichsten Bereichen entstanden, von der NASA bis hin zu Musikbands und Modeherstellern

G-Shock steht für extreme Belastbarkeit und eine Ästhetik, die zwischen markantem Design und modernem Zeitgeist schwankt. Die Special Editions, die nur in bestimmten Ländern oder Stores erhältlich sind, machen das Sammeln umso aufregender und lassen mein Sammlerherz höherschlagen. Egal ob klassische DW-5600, die MT-G für anspruchsvolle Abenteuer oder die limitierte Zusammenarbeit mit bekannten Persönlichkeiten – jedes Modell ist einzigartig und erzählt seine eigene Geschichte. Diese Vielfalt und die kontinuierliche Entwicklung der Marke faszinieren mich immer wieder und machen G-Shock für mich zur ultimativen Sammlung, die niemals langweilig wird.


Quarz vs. Automatik

Unter Uhrenliebhabern ist die Diskussion über Quarz- versus Automatikuhren oft fast schon leidenschaftlich – manchmal werden die Unterschiede heiß diskutiert. Quarzuhren habenfür mich viele unschlagbare Vorteile, die sie besonders in herausfordernden Situationen auszeichnen. Ihre absolute Genauigkeit, auch unter starken Belastungen, ist ein großer Pluspunkt gegenüber mechanischen Werken. Zudem bieten viele Quarzmodelle Funktionen, die über den bloßen Zeitmesser hinausgehen: Der Empfang von Funksignalen für die präzise Zeitanpassung, innovative Solartechnik, die die Uhr umweltfreundlich mit Energie versorgt, und moderne Bluetooth-Verbindungen, die sie nahtlos mit dem Smartphone verbinden.
Durch Solarenergie werden Quarzuhren nicht nur zuverlässig, sondern auch nahezu wartungsfrei. Diese Kombination aus technischer Präzision und praktischen Funktionen hat für mich einen besonderen Reiz – speziell bei Marken wie G-Shock, die extreme Robustheit und Vielseitigkeit in ihre Quarzmodelle einbringen.

Am Ende zählt jedoch weniger die Art des Uhrwerks als vielmehr die gemeinsame Begeisterung für Uhren. Quarz oder Automatik – beide Typen haben ihre Faszination, und was uns Sammler verbindet, ist die Freude und Leidenschaft am Uhrensammeln. Die Technik ist nur ein Detail; das Gemeinschaftsgefühl und der Austausch unter Gleichgesinnten machen die Faszination Uhrenkultur aus.